Eigene Werke
Übersetzungen
Arbeiten fürs Theater
Herausgeberschaft
CD
Eigene Werke
Getrocknete Ohren. Gedichte. Mit 7 Radierungen von Anke Kirsch. (Grupello) Düsseldorf 1996
Im Anfang war mein Wort. Neue Gedichte. Mit 3 Graphiken von Alexander Sitnikow. (Grupello) Düsseldorf 1998
“Na also!” sprach Zarathustra. Gedichte. Mit 12 Fotos von Marcus Schwier (Grupello) Düsseldorf 2000
Lyrik Baukasten. Wie man ein Gedicht macht. (DuMont) Köln 2006
Farbenklavier. Gedichte. (Suhrkamp) Berlin 2012
Zurück zum Seitenanfang
Übersetzungen
Alexander Puschkin: Im Blute lodert das Verlangen. Erotische Gedichte. (Residenz Verlag) Salzburg 1995
Igor Sewerjanin: Ananas in Champagner. Gedichte. (Verlag Johannes Lang) Münster 1996
Oleg Grigorjew: Ich hatte viele Bonbons mit. Artige und andersartige Gedichte. (Grupello) Düsseldorf 1997
Michail Senkewitsch: Wilder Purpur. Gedichte. (Grupello) Düsseldorf 1997
Abram Efros: 25 erotische Sonette. Mit 7 Tuschezeichnungen von Walerij Tjulin. (Grupello) Düsseldorf 1997
Wladimir Majakowski, David Burliuk: Cityfrau. Futuristische Gedichte. (Grupello) Düsseldorf 1998
Türspalt an der Kette (Anthologie der zeitgenössischen russischen Lyrik), (Grupello) Düsseldorf 1998
Alexander Puschkin: Mozart und Salieri / Szene aus dem »Faust«. Mit 5 Graphiken von Alexander Sitnikow (Grupello) Düsseldorf 1998
Boris Poplawski: Unter der Sternenfahne. Gedichte. (Grupello) Düsseldorf 1998
Alexander Puschkin: Der goldene Hahn. Ein Märchen. Mit 11 Radierungen von Ewgenij Konkow. (Grupello) Düsseldorf 1999
Dampfbetriebene Liebesanstalt. Gedichte des russischen Futurismus. Mit einem Geleitwort von Gennadij Ajgi. (Grupello) Düsseldorf 1999
Michail Senkewitsch: Elga. Roman. (Grupello) Düsseldorf 1999
Jelena Schwarz: Das Blumentier. Gedichte. (Grupello) Düsseldorf 1999
Anna Achmatowa: Ich lebe aus dem Mond, du aus der Sonne. 100 Gedichte über die Liebe. (Suhrkamp) Frankfurt am Main 2000
Nikolaj Gumiljow: Pavillon aus Porzellan. Gedichte. (Grupello) Düsseldorf 2000
Anna Achmatowa: Poem ohne Held. (Grupello) Düsseldorf 2001
Wladimir Majakowski: Die Tragödie Wladimir Majakowski / Wölkchen in Hosen. (Urs Engeler) Basel, Weil am Reihn, Wien 2002.
Selbstmörder-Zirkus. Russische Gedichte der Moderne (Reclam) Leipzig 2003.
Sprechende Stimmen. Russische Dichter rezitieren. (DuMont) Köln 2003
Joseph Brodsky: Weihnachtsgedichte. (Hanser) München 2004.
Maximilian Woloschin: Die Pfade Kains. Ein Poem. (Pforte Verlag) Dornach 2004
Anna Achmaotwa: Enuma Elisch. (Urs Engeler Editor) Weil am Rhein 2005
Anna Radlowa: Der Flügelgast. Gedichte. (Pforte Verlag) Dornach 2006
Edmund Spenser: Die Lilienhand. Alle Sonette. (Jung und Jung) Salzburg 2008
Gedichte von Wladimir Majakowski in:
Francine du Plessix Gray: Majakowskis letzte Liebe. (Berenberg) Berlin 2008
Viktor Hofmann: Lüge. Die Erzählungen. (Lilienfeld) Düsseldorf 2009
Daniil Charms: Seltsame Seiten. Übersetzt von Alexander Nitzberg und Andreas Tretner. (Berlin Verlag) Berlin 2009
Daniil Charms: Sieben Zehntel eines Kopfs. Gedichte. (Galiani Berlin) Berlin 2010
Daniil Charms: Wir hauen die Natur entzwei. Theater. (Galiani Berlin) Berlin 2011
Marina Zwetajewa: Liebesgedichte. Hrsg. von Ulla Hahn. (Reclam) Stuttgart 2012
Michail Bulgakow: Meister und Margarita. Roman. Mit einem Nachwort von Felicitas Hoppe. (Galiani Berlin) Berlin 2012
Michail Bulgakow: Das hündische Herz. Eine fürchterliche Geschichte. (Galiani Berlin), Berlin 2013
Maxim Amelin: Arkadentempel. Gedichte. (Klever Verlag) Wien 2013
Michail Bulgakow: Die verfluchten Eier. Roman. (Galiani Berlin), Berlin 2014
Boris Sawinkow (W. Ropschin): Das fahle Pferd. Roman eines Terroristen. (Galiani Berlin), Berlin 2015
Edmund Spenser: Die Lilienhand, sämtliche Sonette. Insel Bücherei, Berlin 2015
Boris Sawinkow (W. Ropschin): Das schwarze Pferd. Roman. (Galiani Berlin), Berlin 2016
Georgij Iwanow: Zerfall des Atoms. Ein russisches Dokument des Existenzialismus. Mit Essays von Sinaida Hippius und Wladislaw Chodassewitsch und Alexander Nitzberg. (Matthes & Seitz), Berlin 2016
Fjodor Dostojewski: Der Spieler oder Roulettenburg. Roman. (dtv), München 2016
Michail Bulgakow: Die Weiße Garde. Roman. (Galiani), Berlin 2018
Jewdokija Rostoptschina: Die Menschenfeindin. Gesammelte Dichtungen. (Klever Verlag), Wien 2019
Alexander Puschkin: Pique Dame. Mit Illustrationen von Kat Menschik. (Galiani), Berlin 2020
Revolution der Sterne. Russische Dichtung der Gegenwart. (Klever Verlag), Wien 2021
Zurück zum Seitenanfang
Arbeiten fürs Theater
Medea (Euripides). Übersetzung ins Russische für die Internationalen Ruhrfestspiele Recklinghausen. 1999
Drei Schwestern. Eine Oper von Peter Eötvös über ein Libretto von Claus H. Henneberg (nach Anton Tschechow). Deutsche Textfassung von Alexander Nitzberg für die deutsche Uraufführung in Düsseldorf 1999 und die Deutsche Grammophon. 1999
Puschkin und Salieri. Eine Oper in zwei Akten von Thomas Meyer über ein Libretto von Alexander Nitzberg. 1999
Die Befreiung. Eine Oper in zwei Akten von Herbert Lauermann über ein Libretto von Alexander Nitzberg nach einem Roman von Francisco Tanzer im Auftrag des Ulmer Theaters. 2001
Die Blende. Claude Cahun. Eine Phantasie in drei Bildern von Alexander Nitzberg 2001
Das Sternenkind. Eine Oper in zwei Akten von Hans-André Stamm über ein Libretto von Alexander Nitzberg nach einem Märchen von Oscar Wilde (Eufonia Edition). 2002
Enuma Elisch. Ein Drama von Anna Achmatowa übersetzt von Alexander Nitzberg (Suhrkamp Theaterverlag). 2002.
Die Tragödie Wladimir Majakowski. Ein Drama in zwei Akten von Wladimir Majakowski übersetzt von Alexander Nitzberg (Urs Engeler Editor). 2002.
Platonow. Ein Drama von Anton Tschechow übersetzt von Alexander Nitzberg im Auftrag des Deutschen Schauspielhauses Hamburg. 2003 (Drei Masken Verlag) München.
Das Opfer: Ein Drama nach Andrej Tarkowski übersetzt von Alexander Nitzberg im Auftrag des Deutschen Schauspielhauses Hamburg. 2003 (S. Fischer)
Die drei Schwestern. Ein Drama von Anton Tschechow übersetzt von Alexander Nitzberg im Auftrag des Deutschen Schauspielhauses Hamburg. 2003 (Drei Masken Verlag).
Der Kirschgarten. Ein Drama von Anton Tschechow übersetzt von Alexander Nitzberg. 2005 (Drei Masken Verlag).
Die Möwe. Ein Drama von Anton Tschechow übersetzt von Alexander Nitzberg. 2006 (Drei Masken Verlag).
Onkel Wanja. Ein Drama von Anton Tschechow übersetzt von Alexander Nitzberg. 2006 (Drei Masken Verlag)
Nordost. Ein Musical von Georgij Wassiljew und Alexej Iwaschtschenko übersetzt von Alexander Nitzberg. 2006 (Nordost)
Klub der Ehrenhaften Glöckner. Eine Tragikomödie von Jewgenij Samjatin erstmalig übersetzt von Alexander Nitzberg. 2007 (Drei Masken Verlag)
Iwanow. Ein Drama von Anton Tschechow übersetzt von Alexander Nitzberg. 2007 (Drei Masken Verlag)
Peronnik der Einfältige. Märchenoper zu einem Libretto von Alexander Nitzberg (nach einer bretonnischen Sage). 2007 (Eufonia Edition)
Die Zaubertruhe. Ein orientalisches Märchen von Alexander Nitzberg . 2007 (Eufonia Edition)
Jewdokija Rostoptschina. Die Menschenfeindin. Ein Drama in fünf Akten. Aus dem Russischen von Alexander Nitzberg. 2008 (Drei Masken Verlag)
Daniil Charms. Das dramatische Werk. Jelisaweta Bam. Zirkus Schardam. Szenen in Prosa. Szenen in Versen. Stücke für Kinder. 2011 (Rowohlt Theaterverlag)
Nikolai Gogol. Der Revisor. Ein Lustspiel in fünf Akten. Aus dem Russischen nachgedichtet von Alexander Nitzberg. 2011 (Drei Masken Verlag)
Sergej Neldichen. Phokiphon. Ein vergessener Klassiker des russischen absurden Theaters. Drama in vier Akten mit einem Prolog. Aus dem Russischen von Alexander Nitzberg. 2013 (Drei Masken Verlag)
Alexander Ostrowski. Schlechte Partie. Drama in vier Akten. Im Auftrag des Wiener Burgtheaters aus dem Russischen übertragen von Alexander Nitzberg . 2017 (Drei Masken Verlag)
Michail Arzybaschew. Eifersucht. Drama in fünf Akten. Aus dem Russischen von Alexander Nitzberg. 2019 (Drei Masken Verlag)
Michail Arzybaschew. Gesetz des Dschnungels. Drama in fünf Akten. Aus dem Russischen von Alexander Nitzberg. 2019 (Drei Masken Verlag)
Michail Arzybaschew. Die Feinde. Drama in fünf Akten. Aus dem Russischen von Alexander Nitzberg. 2020 (Drei Masken Verlag)
Zurück zum Seitenanfang
CD
Dampfbetriebene Liebesanstalt. (CD) Rezitiert von Thomas Kling und Alexander Nitzberg. (Grupello) Düsseldorf 1999
Sprechende Stimmen. Russische Dichter rezitieren. (DuMont) Köln 2003
Wladimir Majakowski: Wölkchen in Hosen. Übertragen und rezitiert von Alexander Nitzberg. (Onomato) Düsseldorf 2006
Marie Madeleine: Vom Stamme Lucifers. Rezitiert von Alexander Nitzberg und Wolfgang Reinke. (Onomato) Düsseldorf 2007
Walter Rheiner: Warenhaus-Sonette und andere Gedichte. Rezitiert von Alexander Nitzberg und Wolfgang Reinke. (Onomato) Düsseldorf 2007
Zurück zum Seitenanfang
Herausgeberschaft
Heinz Czechowski: Die Zeit steht still. Ausgewählte Gedichte. (Grupello) Düsseldorf 2000
Gedichte für die Katz. (Reclam Leipzig) Leipzig 2005
Franz Josef Czernin: elstern. versionen. Edition Schwarzes Quadrat (Onomato) Düsseldorf 2006
Heinz Czechowski: Von allen Wundern geheilt. Gedichte. Edition Schwarzes Quadrat (Onomato) Düsseldorf 2006
Ferdinand Scholz: Ocktavenmännchen Sissimo. Gedichte. Edition Schwarzes Quadrat (Onomato) Düsseldorf 2006
Christian Röse: Schere. Gedichte. Edition Schwarzes Quadrat (Onomato) Düsseldorf 2006
Ralf Thenior: Herbstmobil. Gedichte. Edition Schwarzes Quadrat (Onomato) Düsseldorf 2007
Andrea Heuser: Vor dem Verschwinden. Gedichte. Edition Schwarzes Quadrat (Onomato) Düsseldorf 2008
Felix Philipp Ingold: Steinlese. Zweimal 33 Gedichte. Edition Schwarzes Quadrat (Onomato) Düsseldorf 2011
Daniil-Charms-Edition in vier Bänden (zusammen mit Vladimir Glozer). (Galiani Berlin) Berlin 2010-11
Daniel Casper von Lohenstein: Venus. Reihe: Klever Quellen. (Klever Verlag) Wien 2015
Die lasterhaften Balladen und Lieder des Francois Villon. Nachdichtungen von Paul Zech. Neu herausgegeben und mit einem Vorwort von Alexander Nitzberg. (dtv) München 2021
Zurück zum Seitenanfang
|